- Edelmetall
-
* * *
Edel|me|tall ['e:dl̩metal], das; -s, -e:seltenes, kostbares Metall, das gegen chemische Einflüsse sehr widerstandsfähig ist:Gold, Silber und andere Edelmetalle.* * *
Edel|me|tall 〈n. 11〉 Metall, das beim Erhitzen an der Luft nicht oxidiert u. von den meisten Chemikalien nicht angegriffen wird: Gold, Platin, Platinmetalle, Silber, Quecksilber u. Rhenium* * *
E|del|me|tall [↑ edel] Sammelbez. für Metalle mit einer bes. Oxidationsbeständigkeit, die auf das hohe positive Normalpotential der Metalle (↑ Spannungsreihe) zurückzuführen ist. Zu den natürlicherweise oft ↑ gediegen vorkommenden E. zählt man neben Silber, Gold u. den Platinmetallen (Ru, Rh, Pd, Os, Ir, Pt) meist auch Kupfer, Rhenium u. Quecksilber. Verwendung finden E. als Schmuck- u. Münzmetalle, Katalysatoren u. als Werkstoffe der Elektronik. – Ggs.: Unedelmetalle.* * *
Edel|me|tall, das:seltenes, kostbares Metall, das gegen chemische Einflüsse sehr widerstandsfähig ist (z. B. Gold, Silber, Platin).* * *
Edel|me|tall, das: seltenes, kostbares Metall, das gegen chemische Einflüsse, bes. gegen die Einwirkung von Sauerstoff, sehr widerstandsfähig ist (z. B. Gold, Silber, Platin).
Universal-Lexikon. 2012.